Ich wurde am 2. Dezember 1980 in Stuttgart geboren und beschäftige mich hauptberuflich mit der IT Infrastruktur. Auch heute wohne ich noch im Großraum Stuttgart und habe mit dem Nordschwarzwald und der Schwäbischen Alb zwei ausgezeichnete Naturregionen vor meiner Haustüre, die ich für meine Fototrips oft und gerne bereise.
2015 entdeckte ich die Fotografie für mich. Schon 3 Jahre zuvor habe ich mich in den Bereich der Astro- und Planetenfotografie gewagt, da ich von Zeit zu Zeit auch gerne das Teleskop auspacke und den Sternenhimmel beobachte. In diesem Jahr aber bin ich über die Milchstraßenfotografie zur digitalen Fotografie gelangt. Meine Bilder veröffentliche ich seither auf meinem Fotoblog unter http://www.mysterious.photos.
Zu meinen größten Hobbies zählt auch der schwäbische Traditionsverein VfB Stuttgart 1893 e.V. Leider verdirbt die fortschreitende Kommerzialisierung dieses Sports die Freude am Eigentlichen immer mehr.
Bereits im Alter von 16 Jahren begann mein Interesse im Bereich der Mysterien zu wachsen und so entstand 1997 meine erste Homepage über das UFO-Phänomen. Im Jahr 1999 trat ich erstmals als Veranstalter einer Tagung auf, die UFO-Forscher aller Meinungsrichtungen ansprechen sollte. Die Veranstaltung ging in der Folge als alljährliches „Cröffelbacher UFO-Forum“ in die Analen der deutschsprachigen UFO-Forschung ein.
Ich musste mit den Jahren erkennen, wie wenig vom Mythos der fliegenden Untertassen in der Realität übrig bleibt. Die fantastischen Geschichten aus der populären UFO-Literatur entpuppten sich bei genauerer Betrachtung allzu oft als unwahr. Ich machte es mir zur Aufgabe, interessierten Personen als Anlaufstelle für sämtliche Fragen der UFO-Phänomen-Forschung zu dienen. Daraus entstand im Jahr 2011 die Informationsplattform http://www.ufo-information.de.
Ebenfalls im Jahr 1999 hatte ich die Idee von einem Internet-Magazin. Am 1. November 1999 erschien die erste Ausgabe des „ET-Das elektronische UFO-Magazin“. Ab März 2001 wurde der „ET“ in ein Printmagazin umgewandelt und erschien bis Mitte 2007 unter dem Namen „UFOzine“, später „Incognitas“. Wir berichteten regelmäßig über alle Neuigkeiten, Bucherscheinungen, Artikel und Interviews aus der Szene. Das Incognitas revolutionierte den Markt der nicht kommerziell erscheinenden Grenzwissernschaftsmagazine im deutschsprachigen Raum, war es dank Cover-Farbdruck, Hochglanzpapier und einem professionellen Layout einem Kioskmagazin in Nichts nachstehend.
Im April 2001 hielt ich einen Vortrag an der Sternwarte Heilbronn zum Thema „Bekannte UFO-Stimuli und ihre Charakteristika“. Den Vortrag baute ich in der Folgezeit aus, schmückte Ihn mit weiteren Themen und veröffentlichte ihn im September 2002 als Buch unter dem Titel „UFO – Anatomie eines Phänomens“.
In den 20 Jahren der Beschäftigung mit grenzwissenschaftlichen Phänomenen stand ich verschiedenen in- und ausländischen Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. So entstanden in dieser Zeit einige TV-Produktionen, Radio- und Zeitungsinterviews.
Nach den Ereignissen des 11. September 2001 begann ich mich verstärkt mit den Themen Terrorismus und religiösen Fanatismus auseinanderzusetzen. Daraus entstanden in den Jahren 2004 und 2008 zwei weitere Bücher, die sich kritisch mit der amerikanischen Politik unter George W. Bush auseinandergesetzt haben.
Nachdem das Projekt ufo-Information.de im Grunde abgeschlossen war, begann ich mich ab 2014 meine Familiengeschichte zu erforschen. Die Beschäftigung damit gipfelte in einer Online-Datenbank auf http://www.Ahnenforschung-kirstein.de, die mittlerweile über 4.000 Familienmitglieder aus den letzten rund 500 Jahren beinhaltet. Die Suche nach weiteren Vorfahren und lebenden Verwandten in Übersee geht stetig voran.